Katastrophenschutz bei der Ambulanz Erfurt

Seit April 2019 ist die Ambulanz Erfurt aktiver Teil des Katastrophenschutzes im Freistaat Thüringen.

Bereits kurz nach der Anerkennung zeigten unsere Katastrophenschutzhelfer bei verschiedenen Einsatzszenarien ein eingespieltes und engagiertes Zusammenspiel mit Kolleginnen und Kollegen aus Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei – etwa bei Übungen im Fleckbergtunnel oder bei der Großschadenlage im Erfurter Hauptbahnhof.

Ein besonderes Beispiel war die Anti-Terror-Übung im Bahnhof Erfurt: 90 Statisten spielten Verletzte nach einem schweren Anschlag, während über 350 Einsatzkräfte den Ernstfall trainierten – darunter auch unser Team des Katastrophenschutzes.

Auch bei realen Einsätzen, wie dem Einsatz im Rahmen einer Bombenentschärfung, waren unsere Helferinnen und Helfer verlässlich und tatkräftig vor Ort.

Ehrenamt mit Verantwortung

Ohne das Engagement unserer ehrenamtlichen Katastrophenschutzhelfer wäre die Umsetzung solcher Maßnahmen nicht möglich. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Bevölkerung.

Sie möchten sich engagieren und unser Team im Katastrophenschutz verstärken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter 0361 655 51 97 oder per E-Mail an info@ambulanz-erfurt.de.

Katastrophenschutz Medaille in Bronze des Freistaates Thüringen für unseren Gruppenführer Mario Klinke- Gratulation!

Arzttrupp Wagen, Ambulanz Erfurt

Rheinland- Pfälzische Fluthilfemedaille anlässlich der Flutkatastrophe im Ahrtal. Wir danken unserem Gruppenführer, Mario Klinke- Ambulanz Erfurt

Der Erfurter Katastrophenschutz rückte in den vergangenen drei Wochen drei Mal aus, zweimal allein am Montag. Die Ehrenamtlichen leisten hier eine wichtige Arbeit bei der...