Historie des Rettungsdienstes

Von den Anfängen bis heute

Bereits im Jahr 1908 sprach sich der Leipziger Arzt Dr. Paul Streffer auf dem Internationalen Kongress für das Rettungswesen in Frankfurt am Main für eine ärztliche Versorgung direkt am Unglücksort sowie für eine ärztlich geleitete Organisation des Krankentransports aus.

Die Entwicklung einer zivilen Notfallmedizin wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg stark verzögert. In der Nachkriegszeit übernahmen praktische Ärzte in Ost- und Westdeutschland die Notfallversorgung vor Ort und begleiteten den Transport ins Krankenhaus. In der DDR wurde das bestehende System 1953 durch eine Anordnung weitgehend fortgeführt.

Ab 1967 entstand in der DDR das System der Dringlichen Medizinischen Hilfe, das auf Anweisung des Gesundheitsministeriums schrittweise ausgebaut wurde. Zunächst in Städten, später auch in ländlichen Regionen, wurde ein Notarztsystem etabliert. Die Einsatzsteuerung übernahmen die Leitstellen des DRK.

Ein wichtiger Meilenstein folgte 1974: Auf der 15. Konferenz der Gesundheitsminister der RGW-Staaten in Budapest wurde der Begriff des „medizinischen Notfalls“ verbindlich definiert und einheitliche Strukturen geschaffen – vom dringenden Hausbesuch bis zum lebensbedrohlichen Notfall.

Rettungswagen der Ambulanz Erfurt, 1992

Einsatzfahrzeuge der Ambulanz Erfurt, 1992

Krankenwagen der Ambulanz Erfurt, 1998

Von der SMH zum modernen Rettungsdienst

Ab 1976 übernahm die Schnelle Medizinische Hilfe (SMH) in der DDR die präklinische Versorgung von Notfallpatienten. Mit einheitlicher Notrufnummer (115), standardisierter Ausrüstung und klarer Struktur war sie ein zentraler Bestandteil des staatlichen Gesundheitswesens – bis zur Auflösung 1990 nach der Wende.

Gründung und Entwicklung der Ambulanz Erfurt

Die heutige Ambulanz Erfurt geht auf den Krankentransport Stotternheim / Haubenreißer & Partner zurück. Bis 1995 wurden Krankentransporte im Auftrag des Landkreises durchgeführt.

Mit dem Thüringer Rettungsdienstgesetz (1992) wurde der qualifizierte Krankentransport in das öffentliche Rettungsdienstsystem überführt. Ab 1996 wurde die Ambulanz Erfurt von der Landeshauptstadt mit Krankentransporten beauftragt und ist seit 2000 als fester Partner im Rettungsdienst Erfurt integriert.