Besetzung der Rettungsmittel
Gemäß dem Thüringer Rettungsdienstgesetz ist unser Fachpersonal umfassend qualifiziert und erfüllt höchste Anforderungen im Bereich der Notfallversorgung und des Krankentransports.
Notfallsanitäter/in (NotSan)
Der/die Notfallsanitäter/in ist der einzige bundesweit gesetzlich geregelte Ausbildungsberuf im Rettungsdienst. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Notfallmedizin.
Aufgaben im Einsatz:
- Eigenständige Versorgung von Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Notarztes
- Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen
- Durchführung von Einsätzen, bei denen keine ärztliche Anwesenheit, aber eine qualifizierte Betreuung erforderlich ist
- Fachgerechte Durchführung von Krankentransporten

Rettungssanitäter/in
Rettungssanitäter/innen sind im Krankentransport sowie im Rettungsdienst tätig. Sie arbeiten unterstützend im Notfalleinsatz und eigenständig bei planbaren Transporten – zum Beispiel bei Fahrten zur Rehabilitation, Dialyse oder Krankenhausaufnahme.
Aufgaben im Einsatz:
- Unterstützung der Notfallsanitäter/innen bei Notfallmaßnahmen
- Erstversorgung von Patienten bei Unfällen oder akuten Erkrankungen
- Überwachung und Stabilisierung lebenswichtiger Körperfunktionen während des Transports
- Reinigung, Desinfektion und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge
- Dokumentation der Einsätze in Protokollen und Einsatzberichten
