Seit 1990 im Dienst für Erfurt

Seit 1990 engagiert sich die Ambulanz Erfurt als zuverlässiger Partner im Krankentransport- und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Erfurt – heute als gemeinnützige Rettungsdienst und Katastrophenschutz GmbH.

Die Ambulanz Erfurt betreibt im Jahr ihres 20- jährigen Bestehens, gemeinsam mit den vier Hilfsorganisationen ASB, DRK, MHD und JUH sowie der Berufsfeuerwehr Erfurt den Rettungsdienst unserer Landeshauptstadt. Die Erfurter Bevölkerung wird hierbei über drei Rettungswachen Standorte versorgt. Durch die Ambulanz Erfurt stehen den Erfurter Bürgern innerhalb des Gesamtsystems Rettungsdienst mehreren Rettungs- und Krankentransportwagen im 24-Stunden-Dienst  zur Verfügung.

Alle Mitarbeiter der Ambulanz Erfurt definieren Ihr Handeln mit dem Anspruch eines ausgeprägten Dienstleistungsgedanken zum Wohle der Ihnen anvertrauten Patienten und zur Optimierung des Versorgungssystems.

Dieser Dienstleistungsgedanke spiegelt sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und dem Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen wieder und wird jeden Tag auf ein Neues unter Beweis gestellt.

Die Leitstelle der Landeshauptstadt Erfurt erreichen Sie täglich unter:

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112
Krankentransport 0361 – 655 5115

Einsatzgebiet von Rettungswagen und Krankentransportwagen

Bei allen medizinischen Notfällen wenden Sie sich an die Rettungsleitstelle Erfurt 112

Einsatzgebiet – Rettungswagen (RTW)

Der Rettungswagen wird für akute Notfälle eingesetzt. Er dient der medizinischen Erstversorgung und dem sicheren Transport von Patientinnen und Patienten, deren lebenswichtige Funktionen gefährdet sind. Neben Maßnahmen der Ersten Hilfe kommen erweiterte medizinische Maßnahmen zum Einsatz – je nach Situation auch unter Einbindung eines Notarztes –, um die Vitalfunktionen zu stabilisieren oder wiederherzustellen.

Einsatzgebiet – Krankentransportwagen (KTW)

Der Krankentransportwagen kommt bei geplanten Fahrten von Nicht-Notfallpatienten zum Einsatz. Er eignet sich für Personen, die während des Transports auf eine fachgerechte Betreuung durch Rettungsdienstpersonal oder eine spezielle medizinisch-technische Ausstattung angewiesen sind – z. B. bei Fahrten zur Dialyse, Reha oder in eine Klinik. Auch der Transport infektiöser Patienten ist möglich.

Star of Life – Zeichen für professionelle Rettungsdienste

Der Star of Life ist das offizielle Markenzeichen der privaten Krankentransport- und Rettungsdienste in Deutschland. Er wurde vom Bundesverband eigenständiger Rettungsdienste und Katastrophenschutz e. V. (BKS) als Kollektivmarke geschützt.

Nur Mitgliedsbetriebe des BKS dürfen dieses Zeichen führen. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz steht der Star of Life weltweit als Symbol für qualifizierte Einrichtungen im Rettungsdienst.